
No mom’s perfect –
Weniger Stress im Elternsein durch Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
So viele Mütter, die vor den alltäglichen Herausforderungen als Mama stehen. Immer mehr Mütter, die unter den Anforderungen zusammenbrechen. Und trotzdem gibt es so wenig Unterstützung für Mütter. Hilfe kommt meist erst, wenn der Leidensdruck so groß ist, dass gar nichts mehr geht.
Wieso hat uns Müttern niemand erzählt, wie wir es schaffen können, uns in dem Alltagschaos mit den Kindern und dem ganzen mental load nicht selbst zu verlieren? Wie können wir den Spagat zwischen Fremdbestimmung und Selbstverwirklichung hinkriegen und dabei gesund und glücklich sein?
Der Alltag als Mama ist kein permanentes „Friede, Freude, Eierkuchen“. Ständig passieren unvorhergesehene Dinge, mit denen wir umgehen müssen. Und doch gibt es Wege, sich von diesen Wellenbewegungen nicht unterkriegen zu lassen, sondern zu lernen mit Ihnen umzugehen. Durch Achtsamkeit können wir eine eine neue Perspektive gewinnen. Dürfen wir hinschauen und wahrnehmen – ohne Druck etwas erreichen zu müssen. So können wir bewusster mit uns und unseren Gefühlen in Kontakt kommen, aber auch Klarheit gewinnen, indem was uns wichtig ist und was wir brauchen.
Dies bedeutet keinesfalls alles schönzureden, und schon gar nicht alles hinzunehmen. Im Gegenteil. Wenn wir uns trauen, uns auf diese Forschungsreise zu uns selbst begeben, fällt es uns leichter, auch unangenehme Gefühle da sein zu lassen, treffen wir eher Entscheidungen, die aus dem Herzen kommen, kommunizieren wir ehrlicher, weil wir mehr bei uns sind. Wir lernen unsere „Macken“ anzunehmen und als Teil unserer Einzigartigkeit zu verstehen, anstatt konstruierten Idealen hinterherzujagen. Durch diese innere Stärkung können wir schwierigen Situationen insgesamt viel zuversichtlicher begegnen.
All dies trägt somit dazu bei unser Wohlbefinden zu steigern und Gesundheit zu fördern.
Eltern, und insbesondere Mütter raus aus der Perfektionismusfalle, rein in ein authentisches, lebendiges und zuversichtliches Eltern-Dasein zu begleiten, ist meine Mission!
lieber authentisch lebendig als perfekt gestresst!

Aktuelle Angebote

Du willst…
- dich selbst wieder mehr spüren?
- deinen eigenen Weg als Mama gehen und dich von den Erwartungen Anderer lösen?
- dich entfalten, aber hast das Gefühl gerade im Hamsterrad festzustecken?
- offen deine Bedürfnisse kommunizieren, ohne Angst, dafür verurteilt zu werden?
- privat oder beruflich etwas Neues wagen, aber traust dich nicht aus deiner Komfortzone?
- besser für dich sorgen, aber ohne dafür in Stress zu geraten?
- lernen dich so anzunehmen, wie du bist?
Mein Angebot

Einzelcoaching
Du möchtest im Einzel an einem bestimmten Thema oder einer konkreten Fragestellung arbeiten? Hier gibt es das individuelle Mutti Empowertment nur für dich.

Workshops & Gruppen
In Workshops oder regelmäßig stattfindenden Kleingruppen bekommst du fachliche Impulse, lernst diese für dein persönliches Wachstum zu nutzen, kannst dich mit anderen Frauen über deine Erfahrungen austauschen und über die Gruppe ganz viel Stärkung erfahren.

Vorträge
Eure Einrichtung möchte Anregungen zum Thema Selbstfürsorge von Müttern? Ich komme zu Euch mit einem Impulsvortrag.

Mein Ansatz
Achtsamkeit
Achtsamkeit bedeutet für mich mich vor allem Neugier und Offenheit. Ich schaue neugierig auf mich selbst und darf immer wieder Neues entdecken. Vor allem darf ich zunächst offen sein, für das was sich zeigt. Auch vermeintlich ‚Unangenehmes‘ ist zunächst einmal genauso wertvoll. Leider sind wir sehr schnell in Bewertungen und Optimierungen, die den Stress noch anheizen und fördern. Achtsamkeit ist aber nichts, dass sich schnell erwerben lässt, wie Konsumgüter. Es ist eine Haltung und ein Prozess. Sich auf diesen einzulassen ist eine enorme Bereicherung. Wie das im Elterndasein trotz des stressigen Alltags gelingen kann, darin unterstütze ich dich!
Individualität fördern
Jede ist anders, steht an einem anderen Punkt im Leben, hat eine eigene Geschichte, eigene Abwehrmechanismen, eigene Wünsche und Bedürfnisse. Das, was für die eine super funktioniert, passt zu der anderen Mama überhaupt nicht. Mir ist es absolut wichtig, genau zu schauen, was zu deiner Persönlichkeit und deiner Lebenssituation passt. Ich stärke Dich darin, deinen eigenen Weg zu gehen. Und dieser kann für jede kann unterschiedlich aussehen.
Ressourcen stärken
Wir alle verfügen über Fertigkeiten, die uns helfen können vorwärts zu kommen. Manchmal sind diese jedoch so in Vergessenheit geraten, dass wir nicht auf sie zugreifen können. Ich unterstütze Dich darin, diese zu erkennen und wieder zu aktivieren.
Unser Gehirn verstehen
Wenn wir lernen, wie unser Gehirn unter Stress funktioniert, können wir nachsichtiger mit uns umgehen. Wir können Reaktionen nachvollziehen ohne uns selbst zu verurteilen. Ebenso können wir neue Möglichkeitsräume für Veränderung entdecken. Denn unser Gehirn hat die Fähigkeit zur neuronalen Plastizität, d.h. es ist in der Lage sich in Abhängigkeit von seiner Aktivität neu zu strukturieren. Diese Fähigkeit unseres Gehirns zu nutzen kann helfen, noch mehr in die Selbstwirksamkeit zu kommen.
In Bewegung sein
Wir Mütter haben in dem ganzen Alltagsstress oftmals den Kontakt zu unserem Körper verloren. Wir funktionieren, sind für andere da und spüren weniger, was wir selber eigentlich brauchen. Bewegungsübungen können helfen sich selbst wieder mehr zu spüren, Vertrauen aufzubauen, klarere Grenzen zu setzen und neue Wege zu erforschen. Als ausgebildete NIA Trainerin nutze ich in meiner Arbeit auch Bewegungs-/Tanzelemente, damit Mütter wieder mehr bei sich ankommen können.
Das bin ich (ein Auszug):
- Name: Katrin Nevalainen, Jahrgang 1979
- Waschechte Hamburgerin und Halbfinnin
- Mama von 4 Jungs im Alter von 8-18
- 20 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Menschen in unterschiedlichen Kontexten (Menschen mit psychischen Erkrankungen, Eltern, Erzieher*Innen, Lehrer*Innen, „Nichtbeschulbare“ Kinder)
- MCP Lehrerin (Mindful Compassionate Parenting)
- ich liebe Gemeinschaft, den kreativen Austausch und den gegenseitigen Support
- leidenschaftliche Motivsockenträgerin (helfen mir beim Start in den Tag)
- Wald, See, Meer – tolle Kraftorte für mich
- NIA Tanzen ist meine Leidenschaft. Durch meine Ausbildung zur NIA Trainerin, lasse ich immer auch Bewegungselemente in meine Arbeit miteinfließen.
- Ich mag Brettspiele spielen, die Drei ??? zum Einschlafen hören, finde philosophische Fragen toll, koche gerne (und chaotisch) und liebe es die Musik im Auto voll aufzudrehen.
FAQs
Wie läuft ein Einzelcoaching ab?
1. Du meldest du dich bei mir und vereinbarst ein kostenloses 30-minütiges Erstgespräch
2. Im Erstgespräch besprechen wir deine Fragen, deine Wünsche und klären inwieweit ein Coaching mit mir mit deiner „Zielvorstellung“ zusammengeht.
3. Danach kannst du in Ruhe entscheiden, ob du mit mir zusammenarbeiten möchtest.
4. Der erste reguläre Termin startet mit einer Bestandsaufnahme. Wir schauen genau, wo du aktuell stehst, was du dir wünscht, was deine Hürden sind und formulieren dein Ziel. Dabei geht es immer um ganz konkrete Situationen aus deinem Alltag und nicht irgendwelche Theorien. Und dann sind wir auch schon drin im Coachingprozess. Manchen reicht eine einzelne Coachingsitzung als Impuls um alleine an den Themen weiterzuarbeiten. Manchmal bedarf es weiterer Coaching Stunden. Dies ist sehr individuell und abhängig von vielen Faktoren wie Persönlichkeit, Themengrösse, Bedürfnissen, usw. Du entscheidest was und wieviel du brauchst.
5. je nach Bedarf weitere Coaching Stunden.
Muss ich vorher eine konkrete Frage haben?
Nein. Natürlich ist es gut, je mehr du weißt, was du erreichen möchtest. ABER, häufig ist es eine Unzufriedenheit und/oder eine diffuse Zielvorstellung. Kein Problem. Wir besprechen dann deine Situation und arbeiten gemeinsam an der Konkretisierung.
Was kostet mich ein Coaching?
Zunächst einmal kostest es Dich wahrscheinlich Überwindung. Um mich kennenzulernen und zu schauen ob die Zusammenarbeit passt, nutze das kostenlose 30-minütige Erstgespräch. Danach beläuft sich dein Invest auf € 85,- für 60 min Coaching. Wenn klar ist, dass es ein größeres Thema ist und du mehrere Sitzungen möchtest, lohnt sich das Set von 5 Terminen für € 390,-
Was ist der Unterschied zwischen Coaching, Workshop und Gruppe?
Beim Einzelcoaching kannst du individuell dein Thema einbringen und kriegst eine auf dich zugeschnittene Begleitung. Es ist ein sehr persönlicher Prozess, der oft auch sehr emotional ist. In einem Workshop hingegen geht es um ein bestimmtes Thema, z.B. mütterliche Intuition. Neben theoretischen und alltagspraktischen Impulsen steht hier, wie auch in den Gruppen, vor allem der Austausch untereinander und das Lernen voneinander im Vordergrund. Die Gruppen sind für alle, die sich gerne regelmässig für ca. 6 Termine, in einer vetrauten Kleingruppe, mit ihrem Mama-Alltag auseinandersetzen wollen. Wenn du Dir unsicher bist, was am besten zu Dir passt, kontaktiere mich gerne!
Wann ist ein Coaching nicht geeignet?
Grundsätzlich ist das Coaching für alle offen die einen Veränderungsprozess in Gang setzen wollen. Wenn du meine Arbeit spannend findest und interessiert bist, melde dich einfach. Manchmal sind Themen jedoch so tief verwurzelt und die eigene Energie so eingeschränkt, dass es mehr braucht, z.B. in Form einer Psychotherapie. Denn so kann auch vermieden werden, dass auf beiden Seiten Frustrationen entstehen, wenn scheinbar unlösbare Blockaden auftauchen. Hier kannst du z.B. nach passenden Therapeuten suchen: https://psych-info.de
Grundsätzlich ist aber jede*r willkommen, unabhängig von der Diagnose. Daher lass uns in einem persönlichen Gespräch klären, ob meine Angebote passen.
Das solltest du mitbringen
Geduld
Veränderung ist ein Prozess. Sei liebevoll mit dir und anderen, wenn Dinge anders laufen als erwartet.
Humor
Ich mag es auch mal quatschig. Ich bin zwar professionell, aber nicht bierernst.
Offenheit
Ich finde es spannend verschiedene interdisziplinäre Ansätze zu vereinen. Wenn du also ein klassisches Coaching wünschst, bist du bei mir falsch.
Ehrlichkeit
Wenn Dir etwas auf dem Herzen liegt, sprich mich direkt an. Auch wenn du ein komisches Gefühl hast und es nicht benennen kannst, kommuniziere dies. Nur so können wir dem auf den Grund gehen und Veränderungsprozesse in Gang setzen.
Mut
Aus alten Mustern auszusteigen fällt nicht immer leicht. Insbesondere, da wir (und vor allem unser Gehirn) gern auf Gewohntheiten zurückgreifen. Es braucht den Mut sich aus der Komfort-Zone herauszubewegen bzw. diese zu erweitern. Es braucht Mut, einfach zu starten, einen Schritt zu machen, auch wenn nicht genau klar ist, wohin der Weg führt.
Passt das so für Dich? Super! Dann melde dich bei mir!
- Katrin Nevalainen, Jahrgang 1979
- waschechte Hamburgerin und Halbfinnin
- Vierfache Jungsmama
- Soziologin M.A. und systemischer Coach – ich betrachte daher immer auch die Systeme, in denen wir uns bewegen
- 20 Jahre Erfahrung in der (Prozess-) Begleitung von Menschen (Kindern, Erzieher*Innen, Netzwerken, Menschen mit psychischen Erkrankungen)
- MCP Lehrerin (Mindful Compassionate Parenting), ein Ansatz, der Eltern hilft durch Achtsamkeit besser mit Stress im Alltag umgehen zu können (siehe Reiter MCP)
- Gemeinschaft, Austausch, lebendiges und kreatives Miteinander find ich super – Deshalb liebe ich Moorburg, das Dorf in der Stadt, mein Zuhause.
- Seit meiner Jugend faszinieren mich Menschen, ihre Biografien, ihre Entwicklungschancen (Ach so: Psychologie hab ich im Nebenfach auch studiert)
- Ich tanze gerne. Denn dabei fühle ich mich frei, lebendig und gleichzeitig geerdet – seit 2021 bin ich NIA Trainerin (NIA steht für Neuromuskuläre Integrative Aktion und ist eine ganzheitliche Fitnessform, die Elemente aus Tanz, Kampfsport und Entspannung verbindet)
- Ich bin Fan von Interdisziplinarität, daher fließen in meine Arbeit unterschiedliche Elemente aus Psychologie, Neurowissenschaften, Soziologie, aber auch spirituelle Praktiken und Bewegungssequenzen mit ein.
- leidenschaftliche Motivsocken-Trägerin (morgens helfen sie mir beim Start in den Tag)
★★★★★
„Katrin vereint fachliche Kompetenz mit Empathie. Und sie hat noch etwas ganz Wichtiges: Humor. Ich fühlte mich von ihr sofort verstanden und gesehen. Dank ihrer Unterstützung gelingt es mir nun besser mich auf meine Erfolgserlebnisse zu konzentrieren, anstatt mir immer wieder zu sagen, was nicht gelungen ist. Liebe Katrin, Vielen Dank dafür!“
Lia M., 1 Kind
★★★★★
„Die Dialoge mit Katrin sind für mich immer klärend. Sie schafft es, die Themen aus verschiedenen Perpektiven zu beleuchten und bringt mich durch gezieltes Nachfragen immer wieder zum Reflektieren meiner eigenen Standpunkte und vermeintlichen Sicherheiten.“
Julia H., 2 Kinder
★★★★★
„Katrin hat in ihrem Workshop eine sehr schöne Atmosphäre für den Austausch mit anderen Müttern geschaffen. Ihr Input zum Umgang mit (schwierigen) Gefühlen, Erkenntnissen aus der Hirnforschung und zu Achtsamkeit begleitet mich in meinem Alltag immer wieder. Ich bin gestärkt aus dem Workshop rausgegangen und werde wieder an einem teilnehmen.“
Lisa V., 2 Kinder
Nimm Kontakt auf!
Lerne mich in einem 30-minütigen, kostenlosen Erstgespräch kennen und wir schauen, ob dies das richtige Angebot für dich ist.